SCHMIDT® Safety Check and Press Calibrations

Our Services

Precision by competence

SCHMIDT® safety check for all SCHMIDT® press systems with type examination

Service-Inhalt des Sicherheits-Check
  • Prüfung nach ZH 1/456
  • Messung und Prüfung der ZH-Schaltung
  • Nachlaufmessung
  • Sicherheitstechnische Funktionsprüfung
  • Allgemeine Funktionsprüfung
  • Ausstellung eines Prüfprotokolls
  • Prüfaufkleber an der Maschine
Für Lichtvorhangsysteme
  • Zusätzliche Prüfung nach ZH 1/281
Calibration ServoPress

Calibration

SCHMIDT Technology ist einer der wenigen Pressenhersteller, die durch die DAkkS für die Messgröße Kraft akkreditiert sind (1).

DAkkS steht für die Deutsche Akkreditierungsstelle. Die Akkreditierungsurkunde ist der Nachweis, dass das Laboratorium die erforderliche Kompetenz hat und ein offiziell anerkanntes Kalibrierverfahren einsetzt. Ausschließlich durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierte Kalibrierlaboratorien sind berechtigt DAkkS-akkreditierte Kalibrierscheine mit dem DAkkS-Akkreditierungssymbol auszustellen.

Profitieren Sie durch akkreditierte Kalibrierscheine
(DAkkS-akkreditierte Kalibrierung) (1):

  • Bestmögliche Sicherheit
  • Kompetente Durchführung der Kalibrierung
  • Internationale Anerkennung
  • Garantierte Rückführung
  • Angabe der beigeordneten Messunsicherheit
DAkkS

member of Deutschen Kalibrierdienst

DKD
Vor-Ort Kalibrierung

Für die Messgröße Kraft sind wir für „vor-Ort-Kalibrierungen“ akkreditiert. Wir kalibrieren Ihre Presse direkt in Ihrer Fertigung mittels mobiler Einrichtungen. Alternativ können wir eine „vor-Ort-Kalibrierung“ in unserem Abnahmebereich durchführen.

Quality assurance by means of DAkkS-accredited calibration (1)

Our calibration certificates for accredited calibrations (1) can be issued with two different conformity statements depending on the selected confidence level. Please let us know which version you need!

DAkkS-akkreditierte Kalibrierscheine stellen den höchsten industriellen Kalibrierstandard in Deutschland dar. Sie haben die höchste Zuverlässigkeit, sind international anerkannt und vor Gericht verbindlich.

Erfüllen Sie die Anforderungen geltender Normen und Regularien beispielsweise für die Automobil- oder Medizintechnik-Branche (ISO 9000 ff, IATF 16949, Verordnung (EU) 2017/745 etc.) an ein lückenlos rückführbar dokumentiertes Kalibrierverfahren und gewährleisten Sie somit internationale Vergleichbarkeit und Anerkennung Ihrer Messergebnisse.

calibration ElectricPress
calibration ElectricPress
Umfang der Prüfung bei der DAkkS-akkreditierte Kalibrierung (1)

Mit diesem akkreditierten Kalibrierschein (1) wird Ihre Presse – rückgeführt auf nationale Normale – für die Messgröße „Kraft“ kalibriert.

Die Kalibrierung beinhaltet die Überprüfung und Bestätigung der Funktionstüchtigkeit der Kraftmessung und wird nach dem folgenden Verfahren durchgeführt:

  • Vorbelastung vor der Kalibrierung in Prüfrichtung Druck mit Kalibrierhöchstkraft.
  • Ermittlung der Anzeigewerte bei drei Messreihen mit zunehmender Kraft, Prüfrichtung Druck.
  • Nach der 1. (R1) und 2. (R2) Messreihe wird das Bezugsnormal um 120 Grad gedreht.
  • Vor jeder Messreihe wird der Kalibriergegenstand genullt.
  • Ablesen der Nullpunktabweichung nach Entlastung, nach jeder Messreihe

Standardwerte für Kraftstufen: 10 %, 20 %, 40 %, 60 %, 80 % und 100 % der Nennkraft. Bei elektrischen Pressen können zwei weitere Kraftstufen kalibriert werden: ½ (Spitzenkraft – Nennkraft) und Spitzenkraft. Nach Absprache werden abweichende Kraftstufen berücksichtigt

Umfang der Werks-Kalibrierung

Für Kraft-Weg-überwachte SCHMIDT® Pressensysteme beinhaltet die Kalibrierung folgende Leistungen vor Ort: die Überprüfung des Messsystems, die Kalibrierung, die Ausstellung eines Kalibrierscheins sowie die Anbringung eines Kalibrieraufklebers an der Maschine.

What is the difference between a DAkkS-accredited calibration and a factory calibration?

Der bedeutende Unterschied zwischen den beiden Kalibrierungen ist, dass nur eine Kalibrierung nach einem akkreditierten Verfahren (1) (“DAkkS-akkreditierte Kalibrierung”) die Rückführbarkeit auf das nationale Normal garantiert. Entsprechend der Rangfolge der Normale – von Gebrauchs- oder Werksnormalen über Bezugsnormale bis hin zum nationalen Normal – entsteht eine Kalibrierhierarchie.

Die Messergebnisse mit beigeordneter Messunsicherheit werden ermittelt und dokumentiert. Die Kalibrierung nach ISO/IEC 17025 ist im Vergleich zur Werks-Kalibrierung international anerkannt, in der Regel mit geringerer Messunsicherheit behaftet und auch umfangreicher.

Presentation of the different verification options from factory calibration to accredited measurement (DAkkS; formerly also DKD) to the national metrology institute, the PTB.

.

PTB/
nationales Normal

.

SCHMIDT®
DAkkS-akkreditierte Kalibrierung (1)


.
.

SCHMIDT®
Werkskalibrierung

.
.

(1) Accredited services shall be in accordance with the scope of accreditation listed in the attachment to certificate D-K-21939-01-00. All other services do not include an accredited report and consequently are not covered by the EA MLA.

Support Center

Service / spare parts / repair request +49 (0) 77 24 / 8 99-0
contact us

Applications

We will be happy to develop solution proposals for your application
Contact us

Advice

Professional and expert advice +49 (0) 77 24 / 8 99-0
Back to Top