Lounges | Cleanroom Processes
| 18. – 20. 04. 2023
| Karlsruhe, dm-Arena,
| Stand E2.1 Kostenlose Besucher-Registrierung
https://www.x4com.de/expo_lounges_besucherregistrierung
Code: e7XR6IBIS Mit der Messe Lounges 2023 in Karlsruhe steht das Reinraumevent des Jahres vor der Tür.
Wir laden Sie herzlich ein, uns auf unserem Stand E 2.1 zu besuchen und freuen uns, Sie vor Ort persönlich begrüßen und beraten zu dürfen. Nachdem wir Ihnen in den Vorjahren unsere SCHMIDT® Verification Probe SS 20.450 und Duplex-Laminar-Flow Sensor SS 20.415 Twin vorstellen konnten, dürfen wir Ihnen ab dem 18. April mit dem Laminar-Flow-Sensor SS 20.715 LED eine weitere Weltneuheit für die Laminar-Flow-Überwachung präsentieren.
Robuste Lösung für reine Anwendungen mit aggressiven Medien oder intensiver Reinigung
Der thermische SCHMIDT® Strömungssensor SS 20.715 LED ist die robuste Lösung für extrem herausfordernde Reinraumeinsätze. Produktwechsel in pharmazeutischen Abfüllanlagen oder schlichtweg interne Anforderungen zwingen Betreiber von Reinräumen und Anlagen in reinen Bereichen dazu, diese regelmäßig zu reinigen. Kommen dabei aggressive Medien zum Einsatz oder muss aufgrund erheblicher oder sehr hartnäckiger Verschmutzung intensiver gereinigt werden, ist der neue Laminar-Flow-Strömungssensor SS 20.715 LED mit Doppelstiftsensorkopf aus Edelstahl die erste Wahl.
Der Doppelstift-Sensor wurde exakt auf die zuvor genannten Bedürfnisse ausgelegt und eignet sich durch die vollständig in Edelstahl gekapselten Sensorelemente bestens für anspruchsvolle Anwendungen. Der SS 20.715 LED erfasst neben der Strömungsgeschwindigkeit auch die Mediumstemperatur bis +70 °C.
Durch das reinraumtaugliche SCHMIDT® Schnell-Montagesystem kann der SS 20.715 LED ohne zusätzlichen Aufwand gegen einen bestehenden Sensor ausgetauscht und gewohnt einfach installiert werden.
Highlights des SCHMIDT® Laminar-Flow Sensors SS 20.715 LED: Komplett in Edelstahl gekapselte Sensorelemente (robuste Bauform, resistent gegen aggressive Medien und Reinigungsprozesse, einfache Reinigung)
Elektronik integriert in das Fühlerrohr (kein separater Messwertumformer erforderlich)
Wand- oder Deckenmontage
Integrierte Sensorselbstüberwachung mit Fehlersignalisierung
DAkkS-akkreditierte Kalibrierung (optional) Fachvortrag und persönliche Beratung
Auch in diesem Jahr haben Sie die Gelegenheit, unseren Fachvortrag zum Thema „Mobile Referenzmessung im Reinraum vs. Kalibrierung (DAkkS)“ zu besuchen und mehr über dieses Thema zu erfahren: Mittwoch, 19.04.2023 um 13:30 Uhr, Session 74, Raum 4 An unserem kleinen Reinraum-Modell demonstrieren wir Ihnen am Stand E2.1 bei Bedarf das Funktionsprinzip der Überströmung und die Laminar-Flow-Messung im Reinraum.
Gerne nehmen wir uns die Zeit, persönlich Ihre konkrete Anwendung in den Bereichen Laminarflow-Monitoring und -Regelung oder der kontrollierten Be- oder Entlüftung kritischer Bereiche zu besprechen und Sie zu beraten. Selbst für eine Anwendung im explosionsgefährdeten Bereich finden wir eine Lösung für Sie.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich persönlich an unserem Stand E 2.1 vom 18. bis 20. April 2023 zu überzeugen. Registrieren Sie sich online für Ihren kostenlosen Messebesuch. Nutzen Sie dazu Ihren Registrierungscode: e7XR6IBIS (bis 14. 04. 2023 kostenfrei) Wir freuen uns auf Ihren Besuch.