SCHMIDT® Volumenstromsensor IL 30.208 und IL 30.212 Mini-IL

SCHMIDT® Volumenstromsensor Mini-IL mit integriertem Messumformer

 

  • Messung des Normvolumenstroms direkt am Verbraucher
  • Geringer Druckverlust
  • Einfacher Einbau mithilfe von Standardrohren oder Steckverschraubungen für Pneumatikschlauchanschlüsse
  • Analogausgang (4 … 20 mA)
  • Digitalausgang (Modbus RTU) ebenfalls erhältlich
  • Druckfest bis 8 bar Überdruck

 

Verfügbare Versionen:

  • IL 30.208 (G 1/4): 3 Messbereiche (20 / 100 / 200 Norm-l/min)
  • IL 30.212 (G 3/8): 2 Messbereiche (300 / 500 Norm-l/min)

 

Optimaler Einsatz zur Verbrauchs- und Durchflussmessung bei Gasen sowie für druckluftbetriebene Werkzeuge und Maschinen

 

Durchflussmengen von Gasen – eine wichtige Messgröße in Industrie-Prozessen

 

Maßnahmen zur Energieeinsparung und Qualitätssicherung im Produktionsverfahren sind wichtige Bestandteile in Industrieprozessen. Dabei spielt die präzise Messung von Volumenströmen und Durchflussmengen der Gase eine große Rolle. Die Anforderungen an den dafür vorgesehenen Strömungssensor sind hoch: Der Sensor soll in unterschiedlichen Gasen, bei Überdrücken und in weiten Temperaturbereichen präzise Messergebnisse liefern.

 

Ein weiteres Kriterium bei der Wahl des passenden Sensors ist auch die Vermeidung von Wartung und hohen Folgekosten. Einfache Montage und zuverlässige Messwerte über Jahre sind das Ziel.

 

Der Profi für Industrieprozesse und Druckluft-Technik

 

Der thermische SCHMIDT® Volumenstromsensor Mini-IL ist die Lösung für anspruchsvolle Industrieeinsätze. Er kann für unterschiedliche Anwendungen wie Druckluftverbrauchsmessung an Endverbrauchern, Verbrauchserfassung von Gasen und vieles mehr eingesetzt werden.

 

Durch die beiden Anschlussgrößen DN 8 und DN 12 können insbesondere kleine Volumenströme überwacht werden. Standardmäßig ist der Mini-IL druckfest bis 8 bar Überdruck.

 

Der Einbau des Sensors ist denkbar einfach: Einschrauben des Sensors in die verfügbaren Standardrohre oder Steckverschraubungen für Pneumatikschlauchanschlüsse und elektrisch anschließen – fertig.

 

Der Sensor arbeitet aufgrund des thermischen Messprinzips ohne bewegliche Teile, es gibt also keinen mechanischen Verschleiß, Drift- oder Alterungserscheinungen. Somit reduziert sich die Wartung des Sensors.

 

Zur Aktivierung und Programmierung der Modbus-Funktion wird ein PC-Programmier-Kit benötigt (Zubehör).

 

SCHMIDT Technology – Einfach besser messen

Technische Daten

Daten
MessgrößenNorm1)-Volumenstrom VN; mit Digitalausgang auch Mediumstemperatur TM
MessmediumSaubere Luft oder Stickstoff, weitere Gase auf Anfrage
Messbereiche VNIL 30.208: 0,2 … 20 Norm-l/min; 1 … 100 / 200 Norm-l/min
IL 30.212: 3 … 300 / 500 Norm-l/min
Max. Anzeigebereich VN+10 % über Messbereich
Untere Nachweisgrenze VNIL 30.208: 0,2 bzw. 1 Norm-l/min
IL 30.212: 3 Norm-l/min
Messgenauigkeit
Standard VN±(3 % v. Mw. + 0,3 % v. MBE) 2)
Bei höheren Volumenströmen (> 50 % MBE) wird für optimale Messergebnisse ein Betriebsdruck > 3 bar empfohlen.
Ansprechzeit (t90) VNCa. 10 s
Mediumstemperatur TM±2K ( (VN > 2 % vom Messbereich)
Betriebstemperatur
Betriebstemperatur-20 … +60 °C (-10 … +60 °C bei Verwendung von Steckverschraubungen für Pneumatikschlauchanschlüsse)
Material
GehäusePBT
AufnahmeMessing, vernickelt
RohrkorpusEdelstahl
Allgemeine Daten
LuftfeuchtigkeitMessbetrieb: Nicht kondensierend (< 95 % rF)
Betriebsdruckmax. 8 bar (Überdruck)
Betriebsspannung24 V DC ± 10 %
Stromaufnahmetyp. 25 mA / max. 100 mA
Analogausgang (Bestelloption)1 x 4 … 20 mA (VN)
Digitalausgang (Bestelloption)Modbus RTU (VN und TM) bzw. Modulschnittstelle inkl. Analogausgang 1 x 4 … 20 mA (VN)
FehlersignalStromschnittstelle: 2 mA (in Anlehnung an NAMUR NE43)
AnschlussAnalogvariante: Anschlusskabel, pigtail, 4 x 0,14 mm², 2 m lang
Digitalvariante: Anschlusskabel, 0,2 m lang, M12-Steckverbinder 8-polig
Kabel: PVC grau, Außen-Ø 3,8 mm
Maximale Leitungslängemax. 100 m (empfohlen; Aderwiderstand beachten)
Einbaulagebeliebig
SchutzartIP64 (Gehäuse)
SchutzklasseIII (SELV oder PELV)
Abmessungen (L x B x H)IL 30.208: 37 x 30 x 81 mm (ohne Rohre / Steckverschraubungen)
IL 30.212: 42 x 30 x 84 mm (ohne Rohre / Steckverschraubungen)
Gewicht

1) Normalbedingungen: TN = 20 °C und pN = 1.013,25 hPa

2) Bezogen auf die Abgleichreferenz; "v. MW.": vom Messwert; "MBE": Messbereichsende

Technische Änderungen vorbehalten.

Bestellinformationen

Bestelldaten SCHMIDT® Volumenstromsensor Mini-IL
 BeschreibungArtikel-Nummer
BasissensorSCHMIDT® Volumenstromsensor IL 30.208
VN; 8 bar; 3 %-Klasse; DN 8 / G 1/4
572900ABCD
 Optionen 
AusführungStandard 1   
Mechanische Ausführung2 Messstreckenrohre (100 mm lang, beidseitig Gewinde R1/4, nicht montiert)  1  
2 Steckverschraubungen für Pneumatikschlauchanschluss (Schlauch-Außendurchmesser 12 mm, montiert; Einsatzbereich -10 … +60 °C)  2  
MessbereichMessbereich 0,2 … 20 Norm-l/min   1 
Messbereich 1 … 100 Norm-l/min   2 
Messbereich 1 … 200 Norm-l/min   3 
AusgangssignalAnalogausgang 1 x 4 … 20 mA (VN; fest angeschlossenes Kabel 2 m, offene Kabelenden)    1
Digitalausgang (Modbus RTU [VN und TM] bzw. Modulschnittstelle inkl. Analogausgang 4 … 20 mA [VN]; 0,2 m Kabel mit M12-Steckverbinder, 8-polig)    2
 BeschreibungArtikel-Nummer
BasissensorSCHMIDT® Volumenstromsensor IL 30.212
VN; 8 bar; 3 %-Klasse; DN 12 / G 3/8
572901ABCD
 Optionen 
AusführungStandard 1   
Mechanische Ausführung2 Messstreckenrohre (150 mm lang, beidseitig Gewinde R3/8, nicht montiert)  1  
2 Steckverschraubungen für Pneumatikschlauchanschluss (Schlauch-Außendurchmesser 12 mm, montiert; Einsatzbereich -10 … +60 °C)  2  
MessbereichMessbereich 3 … 300 Norm-l/min  1  
Messbereich 3 … 500 Norm-l/min  2  
AusgangssignalAnalogausgang 1 x 4 … 20 mA (VN; fest angeschlossenes Kabel 2 m, offene Kabelenden)    1
Digitalausgang (Modbus RTU [VN und TM] bzw. Modulschnittstelle inkl. Analogausgang 4 … 20 mA [VN]; 0,2 m Kabel mit M12-Steckverbinder, 8-polig)    2
 Standard-WerkskalibrierscheinArtikel-Nummer
KalibrierscheinWerkskalibrierschein IL 30.208auf Anfrage
Werkskalibrierschein IL 30.212auf Anfrage

Zubehör

Downloads

Back to Top